Impressum & Datenschutz
Digital Wannabeez GmbH
Unternehmensgegenstand: Digitalagentur (Online-Marketing-Dienstleistungen)
Gewerbeordnung: Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation
Kontakt: office@digital-wannabeez.at
UID: ATU79557837
FN: 605568 t
Inhaberinnen:
Lisa Brandstetter
Steiningerweg 28/3
A-4209 Engerwitzdorf
Landesgericht Linz
Mitglieder der WKO OÖ
Haftung für Inhalte dieser Webseite oder Links auf dieser Website
Wir nehmen den Schutz der Ihrer Daten, unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Unsere Webseite enthält auch Links, die Sie zu anderen Websiten führen werden. Webseiten, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung geprüft haben, jedoch für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht laut § 17 ECG für uns also daher nicht. (Quelle: Wix)
Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns sofort zu kontaktieren und uns darauf hinzuweisen. Vielen Dank!
In dieser Datenschutzrichtlinie erklären wir Ihnen:
-
wie wir Daten sammeln
-
welche Daten wir erfassen
-
warum wir diese Daten erfassen
-
an wen wir die Daten weitergeben
-
wo die Daten gespeichert werden
-
wie lange die Daten vorgehalten werden
-
wie wir die Daten schützen
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Urheberrechtshinweis
Grafiken, Bilder, Videos, Texte und alle Inhalte dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Sollten Ihnen Bilder oder Texte gefallen, melden Sie sich gerne bei uns und fragen gerne nach den Nutzungsrechten.
Bildernachweis
Die Bilderrechte liegen bei den folgenden Urhebern:
-
Unsplash
-
Wix
-
Lisa Brandstetter
Fragen zum Datenschutz für diese Webiste?
Kontaktieren Sie uns bitte unter office@digital-wannabeez.at
Diese Datenschutzerklärung (Fassung 06.04.2022) gilt zur Aufklärung, gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und die von uns beauftragten Drittanbieter. Wir klären darüber auf, wie Ihre persönlichen Daten – zukünftig und aktuell verarbeiten werden. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie selbst Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung Ihrer Daten nehmen können. Behandelt werden folgende Bereiche:
-
Unsere Website
-
Social Media Elemente
-
Kommunikation via Telefon, E-Mail oder Chatbot
Die Grundlage dafür finden wir in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) vor. (Quelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679&qid=1686217096557
EU-Streitschlichtung
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/info/index_de oder Sie können aber auch Beschwerde an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten. (Quelle: WKO.at)
Datenschutzerklärung bzgl. eingebettete Social Media Elemente
Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein, um unseren Content interaktiver zu gestalten.
Besuchen Sie Seiten auf unserer Website auf denen solche Social-Media-Elemente dargestellt oder verwendet werden, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und gespeichert. Auf diese Daten haben wir dann keinen Zugriff oder Einfluss mehr, was damit weiter passiert. Sie können alle Datenschutzbestimmungen jener Dienste, die wir verwenden, hier nachlesen:
-
Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875/
-
YouTube = Google-Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy
-
Meta-Datenschutzrichtline: https://www.facebook.com/policy.php
-
Linkedin-Datenschutzrichtlinie: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Generell gilt: wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Social-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt das als Ihre aktive Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dies gilt auch als Grundlage der Datenspeicherung, Datenverarbeitung oder einer Datenweitergabe an Drittstaaten (außerhalb der EU und in den USA).
Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie lt. Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, i und f der DSGVO dazu einwilligen. Sie a) willigen dabei ein, Ihre Daten zu speichern für den aktuellen Geschäftsfall. b) Willigen ein, um mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter Verträge erfüllen zu können. i) Wir Rechnungen gesetzlich aufbewahren können und zu guter Letzt f) damit wir Ihnen Informationen zukommen lassen dürfen, die von besonderem Interesse für Sie sein könnten.
Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten nationale Gesetze (DSG oder BDSG).
Sollten neue/weitere regionale oder nationale Gesetze oder Änderungen gültig werden, werden wir Sie informieren.
Dabei beziehen wir uns auf die Verordnung (EU) des EU Parlaments und des Rates vom 27.4.2016. Auf EUR-Lex können Sie alles nachlesen und haben Zugang zum EU-Recht und dem Artikel 2016/679. (Quelle: eur-lex.europa.eu/eli/reg/2016/679)
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der bestimmte Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist. Wenn Sie wollen, dass Ihre Daten gelöscht werden oder Sie die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen wollen, können Sie dies beantragen und die Daten (soweit keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung besteht), werden gelöscht.
World4You Datenschutzerklärung
Wir hosten unsere Website bei dem österreichischen Unternehmen World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, A-4020 Linz. Zwischen uns und dem Provider W4Y besteht ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. DSGVO. Dieser sichert die Einhaltung von Datenschutz und gesetzliche Datensicherheit zu. Grundlage dafür ist wieder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von World4You verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html
Ihre Rechte laut DSGVO
Sie haben in Bezug auf Ihre gespeicherten Daten folgende Betroffenenrechte: (Quelle: WKO.at)
-
Auskunftsrecht (ua auch über geplante Speicherdauer)
-
Recht auf Berichtigung
-
Recht auf Löschung und auf „Vergessenwerden“
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Mitteilungspflicht bei Berichtigung, Löschung oder Einschränkung an alle Empfänger
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Widerspruchsrecht
-
Regelungen betreffend automatisierte Generierung von Einzelentscheidungen einschließlich profiling
Österreich Datenschutzbehörde an die Sie sich zusätzlich wenden können:
Barichgasse 40-42, A-1030 Wien
+43 (0) 1 52 152-0
Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir schützen Ihre Daten in dem wir TLS (Transport Layer Security) einsetzen, einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Dadurch wird der Schutz vertraulicher Daten sichergestellt.
Kommunikation
Wenn wir in Kontakt treten und per Online-Formular, Telefon, E-Mail oder Chatbot kommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Die Daten werden solange gespeichert wie es nötig ist bzw. so lange es gesetzlich vorschrieben ist.
-
Ihre Anrufdaten werden auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter gespeichert und verschleiert (also pseudonymisiert).
-
Ihre E-Mail-Daten werden gegebenenfalls auf einem Endgerät (Laptop, PC, Smartphone,…) gespeichert. Und zwar nur solange wir sie im Zuge der Zusammenarbeit mit Ihnen benötigen oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Gleiches gilt für die Kontaktaufnahme über unsere Online-Formulare auf der gesamten Website.
Die Rechtliche Grundlage dafür sichert Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet HTTPS-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern und für statistischen Zwecken und Weiterentwicklung unserer Seite. Erstere speichern ausgewählte Nutzerdaten, zB Ihre Seiteneinstellungen für diese Seite. Zweitere erlauben keinen Rückschluss auf einen bestimmten Besucher oder Ihre Person. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites erstellt, auf die wir keinen Einfluss haben.
Web Analytics
Wir verwenden kein google Analytics, denn Ihre Daten sind uns wichtig! Wir verwenden Visitor Analytics, dessen Server DSGVO-konform in Deutschland stehen. Es ist ein einfacher Webseiten-Analysedienst, der den Datenverkehr auf unserer Webseite und allgemeine Informationen der Webseitenbesucher erfasst. Wir sammeln Statistiken, z.B. welche Seiten die Besucher besuchen und wo und wann sie sich zirka befinden, wo auf der Webseite sie zuerst landen, oder ob sie von einem bestimmten Referrer kommen, um das Erlebnis unserer Webseitenbesucher zu verbessern.
Als Webseitenbetreiber, der Visitor Analytics einsetzt, verarbeiten wir Informationen über den Gerätetyp und die Bildschirmgröße/-auflösung unserer Besucher, den ungefähren Standort, den Browser, das Betriebssystem,die Seitenbesuche, die Absprungrate, die Konversionsraten, die Konversionstrichter, die durchschnittlichen Sitzungen pro Besucher, die durchschnittlichen Seiten pro Sitzung, die durchschnittliche Sitzungsdauer, die auf der Webseite verbrachte Zeit und die vorzugsweise besuchten Inhalte der Webseite. All diese Daten sind pseudonymisiert und Visitor Analytics verwendet die gesammelten Daten nicht dazu, einzelne Benutzer zu identifizieren oder die Daten mit zusätzlichen Informationen über einen einzelnen Benutzer abzugleichen.
Wir verwenden mit Visitor Analytics keine Cookies, um diese Daten zu sammeln. Stattdessen verwenden wir die so genannte Fingerabdruck-Technologie, bei der keine Cookies, Dateien oder Technologien auf Ihrem Gerät platziert werden müssen. Die Fingerabdruckerfassung stützt sich auf die technischen Eigenschaften Ihres Geräts und kombiniert diese, um Ihr Gerät als einzigartiges Gerät zu identifizieren und zuverlässige Analysen zu ermöglichen. (Quelle: Visitor Analytics)
Besucheraufzeichnungen (Visitor Recordings)
Besucheraufzeichnungen ist eine zusätzliche Funktion von Visitor Analytics (oben beschrieben), in Form eines einfachen Webseiten-Wiedergabetools, das in Statistiken aufzeichnet, wohin unsere Webseitenbesucher gescrollt haben und worauf sie auf unserer Webseite geklickt haben. Wir können diese Informationen aggregiert in Wiedergaben und so genannten „Wärmebildern” bzw. Interaktionskarten sehen. Das Sammeln jener Statistiken hilft uns dabei, diese Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten und technische Fehler zu reproduzieren und zu beheben.
Grundsätzlich verwenden wir als Webseitenbetreiber der Besucheraufzeichnungen verwendet, einen Ausschnitt eines Tracking-Codes, um Daten über die Reise unserer Besucher auf unseren Webseiten zu sammeln, welche Unterseiten sie besuchen, worauf sie geklickt haben, wohin sie den Mauszeiger bewegt haben und wohin sie gescrollt haben. All diese Daten sind pseudonymisiert und Visitor Analytics verwendet die gesammelten Daten nicht dazu, einzelne Benutzer zu identifizieren oder sie mit zusätzlichen Informationen über einen einzelnen Benutzer abzugleichen. (Quelle: Visitor Analytics)
Wix Cookies
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Daten der Nutzer werden nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als «Drittanbieter») eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Details zur Wix Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy (Quelle: Wix.com)
Dieser Text wurde mit keinem Generator erstellt. (Stand 08.06.2023)